Influencer gab es schon weit vor Social Media. Alle, die eine Zielgruppe regelmäßig mit Content bedienen, sind Influencer. Die Herausforderung ist, dass Influencer keine reinen Werbeträger sind, sondern ihre Authentizität bewahren müssen, damit die Nutzer weiterhin die Inhalte konsumieren möchten.
Somit ist jeder Journalist*in in gewisser Weise Influencer. Auch bei Zeitungen und Magazinen ist es wichtig, dass der Content zur Zielgruppe passt. Gleichzeitig soll der Content einen Mehrwert oder gar Unterhaltungswert bieten.
Ein Überblick über die Kanäle
Neben den gedruckten Publikationen existieren nun digitale Kanäle.
Instagram, Facebook, Youtube, TikTok, Clubhouse & Co …
All diese Kanäle haben etwas Neues geschaffen. Heute braucht man keinen Verlag und keine journalistische Ausbildung, um Inhalte mit vielen Followern zu teilen.
Allerdings ist der Aufwand für den Influencer teilweise bedeutend höher, als für Journalisten*innen von damals. Sie mussten sich zwar auch mit Leserbriefen herumschlagen, aber immerhin nicht in Echtzeit.
Wir sind in diesem Geschäft seit der Gründung unserer Agentur 1995. Durch die vielen neuen Kanäle ist es für Marken nun viel leichter möglich, noch spezifischer auf die Zielgruppe einzugehen. Es gibt fast zu jedem Themenbereich einen Influencer und damit verfügbare Reichweite für Ihre Marke.
_Was ist eigentlich dieses TikTok?
Ein ziemlich neuer Kanal mit immensen Reichweiten mit einem Fokus auf Videoinhalte von bis zu einer Minute. Wie bei allen Kanälen davor auch, wurde TikTok erstmal als Unsinn abgetan. Mit über 800 Millionen Nutzern ist schon heute aber jeder 10. Mensch auf der Welt im Besitz der App.
Noch mehr Informationen zu Social Media